
Das Webinar von c't
Fantastische Bildwelten mit KI
Eine Einführung in Midjourney
21. November 2023, 10:00 – 12:00 Uhr
MEHR ERFAHRENEinführung in Midjourney
Entdecken Sie die schier grenzenlosen Möglichkeiten, die KI bietet, um erstaunliche Bilder und Grafiken zu allen nur vorstellbaren Themen innerhalb von Sekunden zu erzeugen. Damit die Anwendung überhaupt Grafiken und Bilder auf Knopfdruck ausspucken kann, müssen Sie ihn mit passenden Textbefehlen (Prompts) füttern.
Wie bekomme ich aber eine KI dazu, ein Bild zu generieren, dass auch meinen Vorstellungen entspricht? Wie muss ich die Textbefehle strukturieren, damit Midjourney mich versteht? Und was darf ich mit den erzeugten Bildern überhaupt machen? Das c’t-Webinar erklärt, wie man Midjourney geschickt nutzt und was der Kommunikationsdienst Discord damit zu tun hat.
Darüber hinaus bleiben auch juristische Aspekte nicht außen vor: Wer darf die generierten Bilder in welchem Umfang nutzen und was gilt es dabei zu beachten?
DAS BIETET DAS WEBINAR
Das zweistündige Webinar bietet praktische Einblicke in die Nutzung des KI-Bildgenerators Midjourney. Es richtet sich an alle, die in die Welt der KI-Kunst eintauchen und erste eigene Gehversuche unternehmen wollen. Die Heise-Justiziare Joerg Heidrich und Dr. Michael Koch erklären die wichtigsten Befehle und die Geheimnisse guter Eingaben, der sogenannten Prompts. Sie zeigen, aus welchen Bestandteilen diese bestehen und wie man sie kreativ miteinander kombiniert.
Die Referenten beleuchten zudem die wichtigsten juristischen Zusammenhänge und klären, wer die erzeugten Bilder beruflich oder privat nutzen darf.
Teilnahmevoraussetzungen
Um Midjourney nutzen und die gezeigten Beispiele selbst nachvollziehen zu können, benötigen die Teilnehmer einen kostenpflichtigen Midjourney-Zugang sowie einen Discord-Account. Grundkenntnisse der englischen Sprache erforderlich, da die Befehle für Midjourney in englischer Sprache eingegeben werden sollten. Das Webinar selbst findet auf Deutsch statt.
DIE REFERENTEN
Joerg Heidrich
- Joerg Heidrich ist Justiziar und Datenschutzbeauftragter von Heise Medien sowie als Rechtsanwalt in Hannover tätig. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Köln und Concord, NH, USA, beschäftigte er sich mit den Problemen des Internetrechts und des Datenschutzes. Er ist Fachanwalt für IT-Recht und Zertifizierter Datenschutzauditor (TÜV). Heidrich ist Autor zahlreicher Fachbeiträge und als Referent zu rechtlichen Aspekten der IT-Sicherheit ebenso tätig wie als Lehrbeauftragter an der Hochschule Hannover. Er ist begeisterter Nutzer insbesondere der Bildgenerierungs-KI Midjourney.
Dr. Michael Koch
- Dr. Michael Koch ist Diplom-Wirtschaftsjurist (FH) und und promovierte mit der Dissertation zum Thema "Völkerrechtliche Fragen des Cyberwar". Nach seiner wissenschaftlichen Tätigkeit arbeitete er als Datenschutzberater und Justiziar bei einer Firma für IT-Security und Datenschutz in Hannover. Seit 2020 ist er Mitarbeiter der Rechtsabteilung bei Heise Medien und dort u. a. für die Bereiche Vertragsprüfung und -gestaltung sowie Compliance zuständig. Darüber hinaus ist er Referent und Fachautor zu den Themengebieten IT-Recht und Datenschutz.
TICKETS BUCHEN
- Das umfassende Einstiegs-Webinar zum Thema Midjourney
- Die wichtigsten Tools und Techniken praxisnah erklärt
- Online-Teilnahme vom eigenen Schreibtisch aus
- Stellen Sie den Experten Fragen über den Online-Chat
Standard-Ticket: 49,90 €*
Ticket buchen* Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt. (kann je nach Bestimmungsland im Bestellverlauf variieren).
Das könnte Sie auch interessieren:
ChatGPT und KI-Textwerkzeuge in der Praxis
Hype, Disruption und Revolution
4. Dezember 2023, 10:00 – 13:00 Uhr
Jetzt Ticket sichernMehr als 100 Millionen Menschen nutzen bereits den KI-Sprachbot ChatGPT. Und mit Bildgeneratoren wie Midjourney erzeugt jedermann auf Zuruf beeindruckende Grafiken und Bilder, die sich von realen Fotos nicht mehr unterscheiden lassen. Kritiker warnen vor den Fehlern des Chatbots und anderer Sprachmodelle und vor Datenschutz- und anderen Problemen beim Einsatz generativer KI-Anwendungen generell.
Aber was bedeutet die Welle dieser neuen KI-Dienste ganz konkret für Sie? Das c't-Webinar hilft Ihnen, die Technik zu verstehen und ihren Einfluss auf Ihre Arbeit, Ihre Branche und Ihr Unternehmen einzuschätzen.