Zum Hauptinhalt

Die Webinar-Serie von Heise und Rheinwerk

JavaScript Advanced

Für alle, die einen Blick hinter die Kulissen von JavaScript werfen wollen

4. Mai – 1. Juni 2023

MEHR ERFAHREN

5 Webinare für die fortgeschrittene JavaScript-Entwicklung

Auf diese Webinar-Serie zu JavaScript haben professionelle Webentwickelnde gewartet. Der erfahrene JavaScript-Experte Sebastian Springer stellt Ihnen alle Techniken und Tools vor, um in Zukunft besser auf die gängigsten Aufgaben- und Problemstellungen mit zielführenden Lösungen zu reagieren. Oder auch: Um einfach nur besseres JavaScript zu schreiben.

Lernen Sie fortgeschrittene Arbeitstechniken jenseits von Operatoren und Datentypen kennen und erfahren Sie, welche Ansätze es für häufig wiederkehrende Einsatzgebiete gibt. Unsere JavaScript-Reise geht mit einem Ausflug in asynchrone Design- und Architekturmuster weiter, Sie lernen zudem alles, was Sie übers Testing wissen müssen, machen Ihrer Applikation im Performancetraining so richtig Dampf und nehmen TypeScript als die bessere Alternative zu JavaScript in den Blick.

DIE WEBINARE

  • JavaScript Deep Dive

    4. Mai 2023, 9 bis 13 Uhr

    Sebastian Springer

    In dieser ersten Session der JavaScript-Serie werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen von JavaScript und lernen die wichtigsten Features der Sprache, etablierte Lösungsansätze für Standardprobleme, aber auch moderne Paradigmen kennen. Denn: Schnell verliert man den Überblick bei einem Sprachstandard von JavaScript, der über 800 Seiten umfasst, in denen sich eher bekannte Themen, wie Operatoren und Datentypen, aber auch spannendere Themen wie Klassen mit all ihren Facetten oder Arrays mit ihren zahlreichen Hilfsmethoden verbergen.

    Mehr Infos zu diesem Webinar
  • Lösungsansätze für Asynchronität in JavaScript

    11. Mai 2023, 9 bis 13 Uhr

    Sebastian Springer

    In diesem Webinar werfen Sie einen Blick auf die Arbeit mit Callback-Funktionen, mit denen Sie in einigen Node.js-Schnittstellen in Berührung kommen. Sie lernen den Umgang mit Promises kennen, und erfahren, wie Sie in modernen Browser- und Node.js-APIs zum Einsatz kommen. Außerdem lernen Sie erweiterte Features wie Streams und asynchrone Iteratoren und Generatoren kennen. Moderne JavaScript-Engines weisen eine Single-Process-/Single-Thread-Architektur auf. Mit Konstrukten wie Callbacks oder Promises können Sie jedoch den Programmfluss asynchron gestalten. In den letzten Jahren haben sich zahlreiche asynchrone Design- und Architekturmuster herausgebildet, mit denen Sie Ihre Applikation lesbar-, wartbar- und erweiterbar gestalten können.

    Mehr Infos zu diesem Webinar
  • JavaScript-Applikationen mit automatisierten Tests absichern

    17. Mai 2023, 9 bis 13 Uhr

    Sebastian Springer

    In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie Unit-Tests für Ihre Applikation schreiben können und worauf Sie dabei achten sollten. Dabei deckt das Webinar sowohl clientseitiges- als auch serverseitiges JavaScript ab. Testframeworks gibt es in der JavaScript-Welt mittlerweile wie Sand am Meer und auch die Hersteller der großen Frameworks sorgen client- wie serverseitig dafür, dass die Hürde, einen Test zu schreiben so gering wie möglich ist. Dennoch gibt es immer noch viele Applikationen, die über keine oder nur unzureichende Tests verfügen.

    Mehr Infos zu diesem Webinar
  • Fehler und Performanceprobleme finden und beheben

    25. Mai 2023, 9 bis 13 Uhr

    Sebastian Springer

    In diesem Webinar lernen Sie, welche Werkzeuge zur Performancemessung Ihnen zur Verfügung stehen und wie Sie durch einen geschickten Einsatz verschiedener Technologien mehr aus Ihrer Applikation herausholen können. Läuft eine Applikation einmal, gibt es keine Probleme mehr. So lautet die Hoffnung vieler Entwickelnder. Aber in der Realität fangen die Probleme an dieser Stelle erst richtig an. Plötzlich befindet sich die Applikation nicht mehr im Testbetrieb und es zeigt sich, dass die Menge der Daten, die verarbeitet werden müssen, zu geringgeschätzt wurde, oder die Applikation benötigt unverhältnismäßig lange, um eine bestimmte Operation durchzuführen.

    Mehr Infos zu diesem Webinar
  • Typsicheres JavaScript mit TypeScript

    1. Juni 2023, 9 bis 13 Uhr

    Sebastian Springer

    In diesem Webinar lernen Sie die Werkzeuge rund um TypeScript kennen und werfen einen Blick auf die wichtigsten Features der Programmiersprache. So lernen Sie beispielsweise die integrierten und benutzerdefinierten Typen näher kennen, erfahren mehr über die Unterschiede zwischen Typ-Aliases und Interfaces und sehen, was Sie alles mit den Utility-Types von TypeScript anstellen können. TypeScript ist das bessere JavaScript. Dieser Meinung sind immer mehr Web-Entwickelnde und Sie werden in dieser Session herausfinden, was tatsächlich dahintersteckt oder ob TypeScript in Wirklichkeit nur unnötiger Overhead ist. Achtung Spoiler: natürlich lohnt es sich, gerade in größeren Web-Applikationen sowohl auf dem Server aus auch im Client auf TypeScript zu setzen.

    Mehr Infos zu diesem Webinar

IHR EXPERTE

  • Sebastian Springer

    Softwareentwickler, MaibornWolff

    Sebastian Springer ist einer der bekanntesten JavaScript-Experten in Deutschland. Als Entwickler bei MaibornWolff in München beschäftigt er sich vor allem mit der Architektur von client- und serverseitigem JavaScript. Neben der Entwicklung und Konzeption von Applikationen liegt sein Fokus auf der Vermittlung von Wissen. Als Dozent für JavaScript und Speaker auf zahlreichen Konferenzen weckt er die Begeisterung für professionelle Entwicklung mit JavaScript. Er ist Autor des Standardwerks »Node.js – Das umfassende Handbuch« und hat ein umfassendes Handbuch zur JavaScript-Library »React« geschrieben.

IHRE TEILNAHME

  • EINZEL-TICKET

    Buchen Sie Ihr Ticket für ein einzelnes Webinar aus dieser Serie

    169 € *

    • 4 Stunden Profiwissen zu einem von fünf JavaScript-Themen
    • Stellen Sie dem Experten Fragen über den Online-Chat
    • Unbefristeter Zugang zu allen Videos & Materialien
    TICKET BUCHEN
  • KOMBI-TICKET

    Buchen Sie Ihr Ticket für alle 5 Webinare und sparen Sie 250 € zum Einzelkauf!

    595 €*

    • 20 Stunden Profiwissen zu JavaScript
    • Stellen Sie dem Experten Fragen über den Online-Chat
    • Unbefristeter Zugang zu allen Videos & Materialien
    TICKET BUCHEN

* Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt. (kann je nach Bestimmungsland im Bestellverlauf variieren).