
Das Webinar von Heise
Datenvisualisierung mit Python
Plotly im praktischen Einsatz
1. Dezember 2021, 9-13 Uhr
MEHR INFOSMit Plotly Daten visualisieren
Damit Sie Ihre mit Machine Learning und Datenanalysen gesammelten Erkenntnisse präsentieren können, ist ein solides Verständnis von Datenvisualisierung äußerst wichtig. In diesem Webinar erklärt Ihnen Wadim Wormsbecher, wann welche Grafiktypen für die Datenvisualisierung besonders gut geeignet sind. Sie lernen das Werkzeug Plotly kennen und setzt es in anschaulichen Beispielen selbst ein. Sie werden erfahren, wie Sie Daten wirkungsvoll visualisieren können und verstehen danach die Best Practices, die Sie beim Einsatz der Tools kennen sollten.
DAS LERNEN SIE
Teil 1: Warum Daten visualisieren und warum mit Plotly?
Zu Beginn des Webinars lernen wir die Grundlagen der Datenvisualisierung kennen. Wir werden verstehen, welche Arten der Visualisierung es gibt und was die entsprechenden Vor- und Nachteile sind. Danach schauen wir uns gemeinsam das Visualisierungswerkzeug Plotly im Detail kennen und erzeugen unsere ersten Grafiken.
Teil 2: Explorative Datenanalyse mit Plotly
Nachdem die ersten Schritte erledigt sind, beschäftigen wir uns mit den wichtigsten Diagrammtypen für die explorative Datenanalyse (EDA). Dabei handelt es sich um effiziente und einfache Diagramme. Wir behandeln Steudiagramme, Histogramme, und Boxplots in Form von Praxisbeispielen und schauen uns an, wie man sie konfigurieren kann.
Teil 3: Explanative Visualisierungen mit Plotly
Im nächsten Teil des Webinars lernen wir die wichtigsten Praktiken für eine erfolgreiche Präsentation von Datenergebnissen mit Plotly kennen. Dabei werden wir alle notwendigen Schritte gehen, die von einer einfachen Grafik zu einer präsentierbaren Grafik führen und gehen dabei auch darauf ein, welche Kritierien eine solche Grafik erfüllen muss.
Teil 4: Geografische Diagramme mit Plotly erzeugen
Im letzten praktischen Schritt behandeln wir geografische Diagramme mit Plotly. Zusammen lernn wir spielerisch jeden Schritt kennen, um Choropleth-Karten und Geostreudiagramme zu erzeugen und explanativ zu konfigurieren, wie immer Anhand praktischer Beispiele und Übungen.
Teil 5: Fragen und Antworten
Im letzten Teil sammeln wir Fragen, die im Verlauf des Webinars aufgetreten sind und versuchen diese möglichst gleich zu beantworten. Auch eigene Projektideen sind sehr willkommen und können dann gleich diskutiert werden.
IHR EXPERTE
Wadim Wormsbecher
Wadim Wormsbecher arbeitet als Educational Data Scientist bei StackFuel und entwickelt Lernkurse zu verschiedenen Schwerpunkten in den Themengebieten Data Science und Artificial Intelligence. Er ist Doktor der theoretischen Physik (HU Berlin) und hat ein Faible für Wissenschaftskommunikation.
TICKET BUCHEN
- Das umfassende Webinar zur Datenvisualisierung mit Python
- Vier praxisnahe Stunden mit einem langjährigen Experten
- Teilnahme über das Internet – vom eigenen Schreibtisch aus
- Stellen Sie dem Experten Fragen über den Online-Chat
- Tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmern aus
- Nachträglicher Zugang zu den Videos und Materialien
Einzelpreis: 139 €*
TICKET BUCHENKOMBI-TICKET
429 €*
Buchen Sie gleich Ihr Ticket für alle fünf Machine-Learning-Webinare und sparen Sie über 250 € im Vergleich zum Einzelkauf!
*Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt (kann je nach Bestimmungsland im Bestellverlauf variieren).