Zum Hauptinhalt

Die Webinar-Serie von Heise und www.IT-Visions.de

.NET 6.0/7.0 im Praxiseinsatz

In sechs Webinaren zum Experten für die Softwareentwicklung
mit dem modernen .NET

19. April – 24. Mai 2023

MEHR ERFAHREN

Gewappnet fürs moderne .NET

Das moderne .NET ist mittlerweile in Version 7.0 erschienen und löst in zunehmend mehr Entwicklungsabteilungen das klassische .NET Framework ab. In dieser sechsteiligen Webinar-Serie lernen Sie den Praxiseinsatz des modernen .NET anhand eines durchgehenden mehrschichtigen Fallbeispiels kennen. Im Rahmen dieser Webinar-Serie entstehen

  • eine Datenzugriffsschicht mit Entity Framework Core,
  • ein Web-API/REST-Dienst mit ASP.NET Core,
  • eine Webanwendung mit Blazor,
  • eine Cross-Platform-Anwendung mit .NET MAUI und
  • eine klassische Windows-Anwendung mit dem neuen WinUI3.

Die Web-API nutzt die Datenzugriffsschicht. Die Web- und die Cross-Platform-Anwendung nutzen die Web-API. Neben der Buchung der Komplettreihe ist auch der Besuch einzelner Webinare möglich. Die in vorhergehenden Webinaren erstellten Schichten werden als Blackbox verwendet.

Die Webinarreihe wird .NET 7.0 verwenden. Da im Webinar die meist geringen Unterschiede zu .NET 6.0 erwähnt werden, eignet sich die Reihe auch für Entwickler, die mit der Long-Term-Support-Version 6.0 arbeiten.

Jedes Webinar umfasst 4 Blöcke zu jeweils 45 Minuten in der Zeit von 9 bis 13 Uhr. Die Webinare bestehen aus Erklärungen und Vorführungen, teilweise auch Live-Coding der Experten. Übungen der Teilnehmenden am eigenen PC sind aufgrund des straffen Zeitplans nicht vorgesehen.

Die Webinar-Serie hat .NET-Doktor Holger Schwichtenberg konzipiert, der zudem mit seinem Expertenteam von www.IT-Visions.de für die inhaltliche Durchführung verantwortlich zeichnet.

DIE WEBINARE

  • .NET Framework 4.8 vs. .NET 6.0/7.0: Was bringt das moderne .NET?

    19. April 2023, 9 bis 13 Uhr

    Dr. Holger Schwichtenberg, www.IT-Visions.de | MAXIMAGO

    Das erste Webinar bietet eine Einführung in das moderne .NET für Entwickler und Entwicklerinnen, die noch mit dem klassischen .NET Framework arbeiten.

    Behandelt werden:

    • die .NET-Welt 2023: Plattformen und Anwendungsarten
    • Agilität, Breaking Changes und Support bei .NET 6.0/7.0
    • Werkzeuge für .NET 6.0/7.0
    • verfügbare Bibliotheken bei .NET 6.0/7.0
    • Deployment von Runtime und Anwendungen in .NET 6.0/7.0
    • Vor- und Nachteile von .NET 6.0/7.0
    • Migration von .NET Framework zu .NET 6.0/7.0: Optionen, Werkzeuge und Aufwand
    Was bringt das moderne .NET?
  • Moderne Datenbankzugriffe mit Entity Framework Core 6.0/7.0

    26. April 2023, 9 bis 13 Uhr

    Dr. Holger Schwichtenberg, www.IT-Visions.de | MAXIMAGO

    In diesem Webinar entsteht mit viel Live-Coding eine Datenzugriffsschicht auf Basis von Microsofts aktuellem objektrelationalen Mapper Entity Framework Core.

    Behandelt werden:

    • Grundkonzepte von Entity Framework Core
    • Unterschiede von Entity Framework Core gegenüber dem klassischen Entity Framework
    • Reverse Engineering vs. Forward Engineering von Datenbanken
    • Objektmodelle erstellen und Datenbankschemamigrationen
    • Architektur von Entity-Framework-Core-basierten Anwendungen in verteilten Systemen
    • Daten laden und Änderungen persistieren
    • Performanceoptimierung bei Entity Framework Core

    Notwendige Vorkenntnisse: Grundkenntnisse relationale Datenbanken und C#-Sprachsyntax

    Moderne Datenbankzugriffe mit Entity Framework Core 6.0/7.0
  • Web-API/REST-Dienste mit ASP.NET Core WebAPI und gRPC 6.0/7.0

    3. Mai 2023, 9 bis 13 Uhr

    Dr. Holger Schwichtenberg, www.IT-Visions.de | MAXIMAGO

    In diesem Webinar entsteht mit viel Live-Coding ein Web-API/REST-Dienst mit ASP.NET Core auf Basis einer bestehenden Entity-Framework-Core-basierten Datenzugriffsschicht.

    Behandelt werden:

    • Grundkonzepte von ASP.NET Core WebAPI
    • Unterschiede von ASP.NET Core WebAPI gegenüber der klassischen ASP.NET WebAPI
    • Controller-basierte APIs vs. Minimal-APIs
    • Erstellung von Web-API-Operationen mit Parameterbindung und verschiedenen Rückgabetypen
    • Metadaten mit der Open API Specification/Swagger inkl. Generierung von Proxy-Klassen für .NET- und JavaScript-basierte Clients
    • Authentifizierung
    • gRPC mit ASP.NET als Alternative zu Web-APIs inkl. gRPC-REST/JSON-Brücke

    Notwendige Vorkenntnisse: Grundkenntnisse .NET und C#-Sprachsyntax

    Web-API/REST-Dienste mit ASP.NET Core WebAPI und gRPC 6.0/7.0
  • Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI 6.0/7.0

    10. Mai 2023, 9 bis 13 Uhr

    André Krämer, Quality Bytes | www.IT-Visions.de

    In diesem Webinar entsteht eine .NET MAUI-basierte Cross-Plattform-Anwendung für Android, iOS und Windows auf Basis bestehender Web-APIs:

    Behandelt werden:

    • Grundkonzepte von .NET MAUI
    • Unterschiede von .NET MAUI gegenüber dem Vorgänger Xamarin
    • Oberflächen mit XAML, den .NET MAUI-Steuerelementen und C# erstellen
    • Aufruf von Web-APIs/REST-Diensten
    • Zugriff auf Betriebssystem- und Geräte-APIs
    • plattformspezifische Grafiken und plattformspezifischer Code
    • Deployment von .NET MAUI-Anwendungen

    Notwendige Vorkenntnisse: Grundkenntnisse .NET und C#-Sprachsyntax

    Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI 6.0/7.0
  • Single-Page-Web-Apps und hybride Apps mit Blazor 6.0/7.0

    17. Mai 2023, 9 bis 13 Uhr

    Dr. Holger Schwichtenberg, www.IT-Visions.de | MAXIMAGO

    In diesem Webinar entsteht auf Basis von ASP.NET Core Blazor eine Single-Page-Web-Application für den Browser und eine hybride Anwendung für Android, iOS und Windows.

    Behandelt werden:

    • Grundkonzepte von Blazor: Blazor WebAssembly vs. Blazor Server vs. Blazor Desktop vs. Blazor MAUI
    • Vor- und Nachteile von Blazor im Vergleich zu JavaScript-basierten Webfrontend-Frameworks
    • Oberflächen mit HTML/CSS, Razor Templates und C# erstellen
    • Aufruf von Web-APIs/REST-Diensten
    • Browser-APIs und Betriebssystem-APIs nutzen (inkl. JavaScript-Interop)
    • Integration von Blazor in native Rahmenanwendungen mit WPF, Windows Forms und .NET MAUI
    • Deployment von Blazor-Anwendungen

    Notwendige Vorkenntnisse: Grundkenntnisse .NET und C#-Sprachsyntax

    Single-Page-Web-Apps und hybride Apps mit Blazor 6.0/7.0
  • Windows-Anwendungen mit der Windows UI Library 3 (WinUI3) und Cross-Plattform-Anwendungen mit Uno

    24. Mai 2023, 9 bis 13 Uhr

    Thomas Claudius Huber, Trivadis | www.IT-Visions.de

    In diesem Webinar entsteht auf Basis der neuen Windows UI Library Version 3 (WinUI3) eine klassische Windows-Desktop-Anwendung.

    Behandelt werden:

    • Grundkonzepte von WinUI3 und dem Windows App SDK
    • WinUI3 vs. Windows Forms vs. WPF: Vor- und Nachteile, Einsatzgebiete
    • Oberflächen mit XAML, den WinUI3-Steuerelementen und C# erstellen
    • WinUI Gallery, Template Studio for WinUI und Windows Community Toolkit
    • Aufruf von Web-APIs/REST-Diensten
    • Zugriff auf Betriebssystem- und Geräte-APIs
    • Deployment von WinUI3-Anwendungen
    • Uno: Cross-Platform-Apps mit derselben XAML-Syntax

    Notwendige Vorkenntnisse: Grundkenntnisse .NET und C#-Sprachsyntax

    Windows-Anwendungen mit der Windows UI Library 3 (WinUI3) und Cross-Plattform-Anwendungen mit Uno

IHRE EXPERTEN

  • Dr. Holger Schwichtenberg

    www.IT-Visions.de | MAXIMAGO

    ist einer der bekanntesten Experten für .NET in Deutschland. Zusammen mit rund 50 weiteren Experten unterstützt er im Rahmen der Firma www.IT-Visions.de mittlere und große Unternehmen durch Beratung und Schulungen beim Erstellen von Software. Zudem ist er Chief Technology Expert bei der Softwareschmiede MAXIMAGO.

  • André Krämer

    Quality Bytes | www.IT-Visions.de

    ist Geschäftsführer der Quality Bytes GmbH und Partner im www.IT-Visions.de-Expertennetzwerk. Seine Schwerpunkte als Entwickler, Trainer und Berater liegen in den Bereichen App-Entwicklung mit Xamarin, Webentwicklung mit ASP.NET und JavaScript, Azure DevOps, Dokumentengenerierung und Reporting mit TX Text Control sowie der Analyse von Memory Leaks und Performanceproblemen.

  • Thomas Claudius Huber

    Trivadis | www.IT-Visions.de

    ist Microsoft MVP im Bereich Windows Development und Senior Principal Consultant bei der Trivadis AG. Als Trainer, Berater und Entwickler ist er in den Bereichen C#, XAML, TypeScript, und Azure unterwegs. Da ihn Benutzeroberflächen schon seit seinem Informatikstudium faszinierten, setzte er sich seit der ersten WPF-Version mit der UI-Programmierung mit XAML auseinander.

IHRE TEILNAHME

  • EINZEL-TICKET

    Buchen Sie Ihr Ticket für ein einzelnes Webinar aus dieser Serie

    € 169*

    • 4 Stunden Profiwissen zu einem von sechs .NET-Themen
    • Stellen Sie den Experten Fragen über den Online-Chat
    • Unbefristeter Zugang zu allen Videos & Materialien
    TICKETS BUCHEN
  • KOMBI-TICKET

    Buchen Sie Ihr Ticket für alle 6 Webinare und sparen Sie € 365 zum Einzelkauf!

    € 649*

    • Über 24 Stunden Profiwissen zu .NET 6.0/7.0
    • Stellen Sie den Experten Fragen über den Online-Chat
    • Unbefristeter Zugang zu allen Videos & Materialien
    TICKETS BUCHEN

* Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt. (kann je nach Bestimmungsland im Bestellverlauf variieren).