
WEB APPS MIT NEST.JS VON ANFANG AN RICHTIG ENTWICKELN
Nest.js ist ein Framework, das zeigt, wie sich Ideen aus der clientseitigen Entwicklung auch serverseitig umsetzen lassen. Nest lehnt sich stark an die Ideen von Angular an und bietet die Möglichkeit, Applikation von Anfang an sauber zu strukturieren. Dank seinem modularen Ansatz und dem Einsatz von TypeScript und Dependency Injection kannst man mit Nest zeitgemäßen Quellcode entwickeln.
Im halbtägigen Online-Training mit dem JavaScript-Experten Sebastian Springer lernen Sie, wie Nest.js in der Backend-Entwicklung dabei hilft, auch umfangreiche Applikationen wartbar und erweiterbar zu halten.
DAS KÖNNEN SIE LERNEN
Teil 1: Erste Schritte mit Nest.js
Nest verfügt über ausgereifte Kommandozeilen-Werkzeuge, die den Einstieg in die Arbeit mit dem Framework erleichtern. Im ersten Schritt setzen wir unsere Nest-Applikation auf und ergründen wir die Möglichkeiten der Nest-CLI.
Teil 2: Nest.js-Grundlagen
Im zweiten Teil des Online-Trainings verbinden wir Basisstrukturen wie Module, Controller und Provider in einer konkreten Applikation zu einer vollwertigen Schnittstelle, die dann mit Client-Apps angesprochen werden können.
Teil 3: Datenbankanbindung
Der Vorteil von Nest ist, dass das Framework bereits Lösungen für die meisten alltäglichen Problemstellungen vorsieht. Das gilt auch für die Anbindung von Datenbanken. Am praktischen Beispiel erfähren Sie, wie Sie über diese Schnittstelle sowohl lesend als auch schreibend auf eine Datenbank zugreifen können.
Teil 4: Tests
Die Nest-CLI liefert alles, was für das Testen benötigt wird bereits bei der Erstellung einer Applikation. Im letzten Teil des Webinars setzen wir sowohl klassische Unittests als auch Integrationstests mit dieser Schnittstelle um.
IHR EXPERTE
Sebastian Springer
Sebastian Springer verdient sein Geld mit der Konzeption und Erstellung von Webapplikationen und dem Beraten von Entwickler-Teams. Er schreibt über JavaScript in verschiedenen Fachzeitschriften und ist außerdem als Dozent für diese Programmiersprache an der Hochschule Rosenheim tätig. Sie erreichen ihn auf Twitter unter @basti_springer.
IHRE TEILNAHME
EINZEL-TICKET
Buchen Sie Ihr Ticket für ein einzelnes Webinar aus dieser Serie
169 €*
- 4 Stunden Profiwissen zu einem von vier Node-Trainings
- Stellen Sie dem Experten Fragen über den Online-Chat
- Unbefristeter Zugang zu allen Videos & Materialien
- %
ABONNEMENT
Alle 4 Webinare sind Teil des Academy-Abonnements. Sparen Sie 180 € zum Einzelkauf!
495 €*
(im ersten Jahr, danach 595 €* jährlich)
- Die Flatrate mit über 90 Webinaren im Jahr
- Zugriff auf über 70 Videokurse zu IT-Themen
- Persönliche Lernumgebung mit vielen Funktionen
KOMBI-TICKET
Buchen Sie Ihr Ticket für alle 4 Webinare und sparen Sie 180 € zum Einzelkauf!
495 €*
- 16 Stunden Profiwissen zu Node.js
- Stellen Sie den Experten Fragen über den Online-Chat
- Unbefristeter Zugang zu allen Videos & Materialien
*Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt. (kann je nach Bestimmungsland im Bestellverlauf variieren)