Die Webinar-Serie von Heise
Node.js in vier
Wochen
Vom JavaScript-Anfänger zur eigenen
Web-App
10. – 31. August 2022
MEHR ERFAHRENAPP-ENTWICKLUNG MIT JAVASCRIPT LEICHT GEMACHT
Die beliebte serverseitige JavaScript-Entwicklungsumgebung Node.js hat sich in den letzten Jahren als feste Größe in der Welt der Webentwicklung etabliert. Der Kern von Node.js ist absichtlich leichtgewichtig gehalten, sodass man vor der Wahl steht, ein Problem selbst zu lösen oder auf eine etablierte Lösung in Form eines externen Pakets zurückzugreifen.
In der Vielzahl der externen Pakete verliert man, gerade als Einsteiger, schnell den Überblick und daher ist es umso wichtiger, die Grundlagen der Entwicklungsumgebung sicher zu beherrschen und die Eigenheiten der Node.js-Architektur zu kennen. In vier Webinaren vermittelt Sebastian Springer alles, was Sie wissen müssen, um eigene Apps zu bauen und externe Pakete zu bewerten und in die eigene Arbeit zu integrieren.
DIE WEBINARE
Einstieg in Node.js
10. August 2022, 9 bis 13 Uhr
Sebastian Springer, sebastian-springer.com
ZUM WEBINARAuch wenn Sie schon mit JavaScript im Browser gearbeitet, oder sogar schon die eine oder andere kleine Applikation in Node.js entwickelt haben, schadet ein Blick auf die Grundlagen der beliebten Entwicklungsumgebung nicht.
Node.js hat sich über die Jahre stetig weiterentwickelt, sodass die Lösung für ein und dasselbe Problem vor vier Jahren ganz anders aussah, als sie es heute tut. In diesem ersten, halbtägigen Teil der Webinar-Reihe vermittelt Sebastian Springer einen Überblick über die generelle Architektur und das Software-Ökosystem von Node.js.
Webentwicklung mit Node.js
17. August 2022, 9 bis 13 Uhr
Sebastian Springer, sebastian-springer.com
ZUM WEBINARNode.js hat seine Wurzeln in der Web-Entwicklung als klassische HTTP-Backend-Schnittstelle. Das erklärt auch, warum man in diesem Bereich eine so große Zahl von Bibliotheken und Hilfsmitteln für Node.js findet.
In diesem halbtägigen Webinar beginnen wir bei den Bordmitteln von Node.js und erkunden dabei sowohl die Rolle des Servers, als auch des Clients. Sie erfahren, warum es nicht die beste Idee ist, eine umfangreiche Applikation direkt mit dem http-Modul zu implementieren und welche Alternativen dafür zur Verfügung stehen. Außerdem widmen wir uns alltäglichen Problemstellungen, wie der Anbindung von Datenbanken und der Authentifizierung.
Node.js Deep Dive
24. August 2022, 9 bis 13 Uhr
Sebastian Springer, sebastian-springer.com
ZUM WEBINARNode.js kann mehr als einfache Kommandozeilen- und Web-Applikationen. Im dritten Teil der Webinar-Reihe behandelt Sebastian Springer weiterführende Themen, die Ihnen bei der Lösung alltäglicher Problemstellungen helfen können.
Dieses halbtägige Webinar erklärt verschiedene fortgeschrittene Aspekte bei der Entwicklung mit Node.js wie Performance Hooks und die Möglichkeit echte Parallelisierung in Ihre Applikation zu integrieren. Ebenfalls behandelt wird die Arbeit mit TypeScript und die Verbesserung und Absicherung von Applikationen mittels automatischer Tests.
Moderne Web-Backends mit Nest.js
31. August 2022, 9 bis 13 Uhr
Sebastian Springer, sebastian-springer.com
ZUM WEBINARNest.js ist ein Framework, das zeigt, wie sich Ideen aus der clientseitigen Entwicklung auch serverseitig umsetzen lassen. Nest lehnt sich stark an die Ideen von Angular an und bietet Ihnen die Möglichkeit, eigene Applikationen von Anfang an sauber zu strukturieren.
Mit seinem modularen Ansatz, dem Einsatz von TypeScript und weiteren Elementen, wie beispielsweise Dependency Injection, kann man mit Nest auf einfache Weise zeitgemäßen Quellcode entwickeln. Dabei hilft das Framework dabei, auch umfangreiche Applikationen wartbar und erweiterbar zu halten. Wie das funktioniert, erklärt Sebastian Springer im letzten Teil der Webinar-Reihe.
IHR EXPERTE
Sebastian Springer
Sebastian Springer verdient sein Geld mit der Konzeption und Erstellung von Webapplikationen und dem Beraten von Entwickler-Teams. Er schreibt über JavaScript in verschiedenen Fachzeitschriften und ist außerdem als Dozent für diese Programmiersprache an der Hochschule Rosenheim tätig. Sie erreichen ihn auf Twitter unter @basti_springer.
IHRE TEILNAHME
EINZEL-TICKET
Buchen Sie Ihr Ticket für ein einzelnes Webinar aus dieser Serie
169 €*
- 4 Stunden Profiwissen zu einem von vier Node-Trainings
- Stellen Sie dem Experten Fragen über den Online-Chat
- Unbefristeter Zugang zu allen Videos & Materialien
- %
ABONNEMENT
Alle 4 Webinare sind Teil des Academy-Abonnements. Sparen Sie 180 € zum Einzelkauf!
495 €*
(im ersten Jahr, danach 595 €* jährlich)
- Die Flatrate mit über 90 Webinaren im Jahr
- Zugriff auf über 70 Videokurse zu IT-Themen
- Persönliche Lernumgebung mit vielen Funktionen
KOMBI-TICKET
Buchen Sie Ihr Ticket für alle 4 Webinare und sparen Sie 180 € zum Einzelkauf!
495 €*
- 16 Stunden Profiwissen zu Node.js
- Stellen Sie den Experten Fragen über den Online-Chat
- Unbefristeter Zugang zu allen Videos & Materialien
*Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt. (kann je nach Bestimmungsland im Bestellverlauf variieren)