Zum Hauptinhalt

Das Webinar von c't

Wärmepumpentechnik
für Einsteiger

Technik verstehen, Machbarkeit prüfen, Angebote beurteilen

MEHR ERFAHREN

Wärmepumpentechnik für Einsteiger

Die meisten Haushalte in Deutschland und den angrenzenden Ländern heizen noch immer mit Gas oder Öl. Doch diese fossilen Energieträger befördern durch ihren CO2-Ausstoß nicht nur den Klimawandel, sie reißen auch immer größer werdende Löcher ins Portemonnaie. Eine Alternative sind Wärmepumpen. Sie arbeiten sparsam und schöpfen große Teile der zum Heizen benötigten Energie aus der Umwelt. Doch es gibt viele Vorbehalte gegen Wärmepumpen. Sie seien unverschämt teuer, eigneten sich nur für Neubauten und erforderten zwingend eine Fußbodenheizung. Im Bestandsbau und vor allem bei nicht perfekt gedämmten Gebäuden sei mit einer Wärmepumpe kein Blumentopf zu gewinnen, hört man immer wieder.

Doch was ist dran an diesen Vorurteilen? Das c’t-Webinar hilft Ihnen, sich herstellerunabhängig einen ersten Überblick über das Thema zu verschaffen. Es erklärt leicht verständlich die Arbeitsweise der verschiedenen Wärmepumpen-Typen und liefert Anhaltspunkte für eine erste Machbarkeitsabschätzung in der eigenen Immobilie.

DAS BIETET DAS WEBINAR

  • Das Webinar wendet sich an Einsteiger, die das Thema Wärmepumpe zwar auf dem Schirm haben, aber noch nicht über weitergehende Erfahrungen und Kenntnisse verfügen. Sie erhalten darin produktunabhängig eine grundlegende Einführung, die Sie befähigt, sich anschließend tiefergehend mit der Materie zu befassen.

    c’t-Redakteur Georg Schnurer räumt im Webinar nicht nur mit Vorurteilen auf, die Wärmepumpenkritiker immer wieder streuen. Er beleuchtet auch mögliche Grenzen der Technik und erläutert, was der Begriff Effizienz in diesem Zusammenhang bedeutet. Auch auf die wunderbare Partnerschaft von Wärmepumpe und Photovoltaikanlage geht der Referent ein. In Blick auf die Kosten rund um den Einbau darf natürlich auch nicht fehlen.

    In zwei Stunden lernen Sie in einem Crash-Kurs die Grundlagen kennen und sind anschließend in der Lage, zu prüfen, ob das Angebot Ihres Heizungsbauers wirklich zu Ihrer persönlichen Situation passt. Nach dem Webinar beantwortet unser Referent Ihre Fragen in einer etwa 45-minütigen Q&A-Runde. Der Besuch des Webinars ersetzt keine Beratung durch einen Energieberater! Die Entscheidung für eine Wärmepumpe sollte stets im Rahmen einer ganzheitlichen Betrachtung des Objekts erfolgen.

UNSER REFERENT

  • Georg Schnurer

    c't-Redakteur und CvD

    Georg Schnurer, Jahrgang 1960, beschäftigte sich während seines Studiums der Elektrotechnik an der Universität Hannover vorrangig mit Messtechnik und Informationselektronik. Das Studium finanzierte er sich mit zwei EDV-Firmen: Software-Beratung und Hardware-Verkauf. Seine Laufbahn bei Heise begann am 1. Juli 1990 mit einem Volontariat bei der c't. Vier Jahre später wurde Schnurer Leitender Redakteur für das Ressort Test & Technik. Von 1995 bis 2017 war er als stellvertretender Chefredakteur zuständig für die Qualitätssicherung im Magazin und den Bereich Verbraucherschutz. Seit 2017 ist er Chef vom Dienst und sorgt unter Anderem für den reibungslosen Ablauf der c't-Produktion.

    Daheim in Schnurers Keller steht natürlich auch ein 19"-Schrank, den unter anderem ein großes NAS bevölkert. Das Dach schmückten PV-Module (16 kWp) und im Keller steht ein Hybrid-Wechselrichter mit integriertem PV-Speicher (19,5 kWh). Neuerdings bevölkert auch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe als Ersatz für die ausgemusterte Gasheizung einen Kellerraum.

Aufzeichnung

  • Das umfassende Webinar zum Thema Wärmepumpentechnik
  • Die wichtigsten Techniken praxisnah und unabhängig erklärt
  • Mit vielen Beispielen aus der Praxis
  • Unbefristeter Zugang zur Videoaufzeichnung & zu den Materialien

35,00 €*

Aufzeichnung bestellen

*Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt. (kann je nach Bestimmungsland im Bestellverlauf variieren).