
Die Webinar-Serie von Heise
Jira und Confluence in der Cloud
In 3 Online-Trainings die Cloud-Migration meistern
15. – 28. September 2021
MEHR ERFAHRENVon On-Premises zu Software as a Service
Zahlreiche Unternehmen setzen für das Management ihrer Softwareprojekte auf Werkzeuge aus dem Hause Atlassian – allen voran Jira und Confluence. Im Zuge des Wechsels der Unternehmensstrategie von Atlassian stehen Kunden vor der Herausforderung, ihre Serverinstallationen in die Atlassian Cloud zu migrieren. Das bietet zwar einige Vorteile, ist aber alles andere als trivial. Mit unserer Webinar-Serie lernen Sie, wie Sie die Migration von Jira und Confluence in die Atlassian Cloud meistern. Im abschließenden Webinar zeigen wir Ihnen, wie ein zeitgemäßes Requirements-Management mit Confluence und Jira in der Cloud aussieht.
Unsere Experten erklären Ihnen in drei halbtägigen Webinaren Schritt für Schritt den Umzug in die Atlassian Cloud, was die Unterschiede im Vergleich zu den On-Premise-Produkten sind und wie Sie die neuen Cloud-Funktionen gewinnbringend in Ihren Projekten nutzen. Anhand praktischer Beispiele lernen Sie außerdem das Zusammenspiel von Jira und Confluence im Anforderungsmanagement kennen.
DIE WEBINARE
Confluence in der Cloud:
Migration und Umsetzung15. September 2021, 9 Uhr bis 13 Uhr
Daniel Hecker & Patrick Rudloff, Trivadis
ZUM WEBINARIn vielen Unternehmen ist die Kollaborationssoftware Confluence ein essenzieller Bestandteil aller IT-Projekte. Das Webinar mit Daniel Hecker und Patrick Rudloff gibt Ihnen das nötige Wissen in die Hand, um Ihr Confluence-Setup in die Cloud zu migrieren und die Vorzüge des Software-as-a-Service-Angebots von Atlassian zu nutzen.
Praxisnah und mit vielen Beispielen erklären sie Ihnen, was die Gründe für einen Wechsel zum SaaS-Angebot sein können und beleuchten die Vor- und Nachteile der verschiedenen Abomodelle. Sie lernen, was die grundlegenden Unterschiede von Confluence Server und Confluence Cloud sind und welche Funktionen Sie in der Cloud nutzen können, um Ihre Projekte noch komfortabler zu verwalten. Gemeinsam werden Sie ein Multiprojekt-Setup einrichten und praxisnah die Migration in die Cloud meistern, inklusive Plugin-Migration und dem Umschiffen möglicher Fallstricke.
Jira in der Cloud:
Migration und Umsetzung21. September 2021, 9 Uhr bis 13 Uhr
Daniel Hecker & Patrick Rudloff, Trivadis
ZUM WEBINARDer Issue-Tracker Jira kommt in zahlreichen IT-Projekten zum Einsatz. Das Webinar mit Daniel Hecker und Patrick Rudloff gibt Ihnen das nötige Wissen in die Hand, um Ihr Jira-Setup in die Cloud zu migrieren und die Vorzüge des Software-as-a-Service-Angebots von Atlassian zu nutzen.
Praxisnah und mit vielen Beispielen erklären Sie Ihnen, was die Gründe für einen Wechsel zum SaaS-Angebot sein können und beleuchten die Vor- und Nachteile der verschiedenen Abomodelle. Sie lernen, was die grundlegenden Unterschiede von Jira Software Server und Jira Software Cloud sind und welche Funktionen Sie in der Cloud nutzen können, um Ihre Projekte noch komfortabler zu verwalten. Gemeinsam werden Sie ein Multiprojekt-Setup einrichten und praxisnah die Migration in die Cloud meistern, inklusive Plugin-Migration und dem Umschiffen möglicher Fallstricke.
Requirements-Management mit Jira und Confluence
28. September 2021, 9 Uhr bis 13 Uhr
Daniel Hecker & Patrick Rudloff, Trivadis
ZUM WEBINAREin vernünftiges Anforderungsmanagement inklusive der Maßnahmen zur Steuerung, Kontrolle und Verwaltung ist für erfolgreiche Softwareprojekte unabdingbar. Das Webinar mit Daniel Hecker und Patrick Rudloff gibt Ihnen das nötige Wissen an die Hand, um die Kombination aus Jira und Confluence für ein sinnvolles Requirements-Management zu nutzen.
Praxisnah und mit vielen Beispielen erklären Sie Ihnen, wie Sie mit Confluence Anforderungen dokumentieren und erste Templates aufbauen können. Sie erstellen gemeinsam leichtgewichtige Anforderungsdokumente für den Lebenszyklus des zu entwickelnden Systems und entwerfen ein Requirements-Engineering-Modell und setzen es in Jira um. Außerdem meistern Sie das Zusammenspiel von Jira und Confluence, um die Traceability sicherzustellen und Abbildungen, Texte und Mockups sinnvoll nutzen zu können.
IHRE EXPERTEN
Daniel Hecker
LinkedIn-ProfilDaniel Hecker arbeitet als Atlassian Consultant und Trainer bei Trivadis in Mannheim. Er berät und schult Kunden im Einsatz und der Konfiguration von Jira, Confluence und Jira Service Management. Er ist von Atlassian akkreditierter Jira-Systemadministrator und Jira-Service-Management-Administrator und greift dabei auf über 10 Jahre Erfahrung als Berater und Trainer zurück. Sein aktueller Schwerpunkt liegt in der Begleitung von Migrationen von Atlassian On-Premises-Produkten in die Atlassian Cloud. Ebenso berät er seine Kunden bei der Konfiguration von Jira Service Management. Er twittert unter @d4nielhecker.
Patrick Rudloff
LinkedIn-ProfilPatrick Rudloff arbeitet als Principal Consultant bei Trivadis. Dabei unterstützt er seine Kunden rund um die Themen Einführung und Konfiguration von Prozessen aus der agilen Softwareentwicklung oder dem Support mit Jira und Confluence. Wenn er nicht gerade mit Leidenschaft über Scrum und agile Methoden spricht oder sich mit neuen Methoden im Software Engineering beschäftigt, lebt er seine Affinität zu betriebslastigeren Themen und der Softwareentwicklung in den Bereichen Docker und Kubernetes sowie der Atlassian-App-Entwicklung aus. Er twittert unter @RudloffPatrick.
TICKETS BUCHEN
- Drei umfassende Webinare zu Jira und Confluence
- Die wichtigsten Tools und Techniken praxisnah erklärt
- 12 Stunden Profiwissen zu den wichtigsten Atlassian-Coud-Themen
- Migration, Features und Requirements Management mit Jira und Confluence
- Online-Teilnahme vom eigenen Schreibtisch aus
- Mit vielen Übungsaufgaben und Praxisbeispielen
- Stellen Sie den Experten Fragen über den Online-Chat
- Unbefristeter Zugang zu allen Videos & Materialien
Exklusiver Kombi-Preis: 289 €*
*Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt. (kann je nach Bestimmungsland im Bestellverlauf variieren).
SPONSORING
Sie haben Interesse an einer Partnerschaft? Kontaktieren Sie uns und profitieren Sie als Sponsor von unseren maßgeschneiderten Paketen.
Gern erstellen wir Ihnen ein Angebot!
Tarik El-Badaoui // +49 [0] 511 5352-395 // teb@heise.de