Zum Hauptinhalt

Das Webinar von Heise

Design von Microservices
mit Domain-driven Design

13. Januar 2022, 9 Uhr bis 13 Uhr

MEHR ERFAHREN

So konzipieren Sie Microservices-Architekturen richtig

Mit Microservices versuchen Softwarearchitekten, eine Anwendung in möglichst kleine, unabhängige Teile zu schneiden, die dann miteinander kommunizieren. Wie schafft man es aber, dass dabei die Fachlichkeit nicht zerpflückt wird und so der Blick für das große Ganze verloren geht? Wie schneide ich die Services richtig? Und worauf muss bei der Kommunikation der Services untereinander geachtet werden?

Das halbtägige Webinar mit den Microservices-Experten Arne Limburg und Ina Einemann zeigt, wie Sie mit Domain-driven Design auch komplexe Software modellieren können. Sie lernen, wie die Methoden und Techniken funktionieren und wie Sie damit sicherstellen, dass Ihre Microservices-Architektur fehlerfrei funktioniert. An vielen Praxisbeispielen zeigen sie Ihnen, wie Sie Ihre Microservices-Architektur mit Domain-driven Design richtig konzipieren und welche Fallstricke Sie vermeiden müssen, um komplexe Softwaresysteme zu entwerfen.

DAS KÖNNEN SIE LERNEN

  • Teil 1: Grundlagen Domain-driven Design

    Im ersten Teil des Webinars gehen wir auf die Grundprinzipien von Domain-driven Design ein. Davon ausgehend betrachten wir im Detail, welche Fallstricke beim Entwurf einer Microservices-Architektur durch Domain-driven Design umschifft werden können.

  • Teil 2: Entwurf einer Microservices-Architektur

    Im zweiten Teil des Webinars geht es darum, die Fachlichkeit sinnvoll zu schneiden. Dazu zeigen wir anhand eines Praxisbeispiel wie man mit Event Storming zu Aggregaten kommt., welche die Basis für die spätere Mircoservices-Architektur bilden.

  • Teil 3: Strategic Design

    Zum Abschluss des Webinars bilden wir aus den Aggregaten mithilfe von Strategic Design Bounded Contexte. Dabei gehen wir darauf ein, was bei der Kommunikation zwischen den Contexten beachtet werden muss und wie man die Kommunikation gestalten kann, um unabhängige Services realisieren zu können.

  • Teil 4: Fragen und Antworten

    Zum Abschluss des Webinars gehen wir auf Ihre Fragen ein und bieten Ihnen Hilfestellung für Ihre tägliche Arbeit mit Microservices.

IHRE EXPERTEN

  • Arne Limburg

    Enterprise Architect, OPEN KNOWLEDGE GmbH

    Arne Limburg ist Enterprise Architect bei der OPEN KNOWLEDGE GmbH in Oldenburg. Er verfügt über mehrjährige Erfahrung als Entwickler, Architekt und Trainer im Enterprise- und Microservices-Umfeld. Zu diesen Bereichen spricht er regelmäßig auf Konferenzen und führt Workshops durch. Darüber hinaus ist er im Open-Source-Bereich tätig, unter anderem als PMC Member von Apache OpenWebBeans und Apache DeltaSpike sowie als Urheber und Projektleiter von JPA Security.

  • Ina Einemann

    Agile Coach, OPEN KNOWLEDGE GmbH

    Ina Einemann ist Agile Coach bei der OPEN KNOWLEDGE GmbH in Oldenburg. Ihr Tätigkeitsumfeld umfasst neben ihrer Arbeit als Scrum Master auch Aufgaben aus dem Bereich PO und Requirements Engineering. Sie beschäftigt sich mit agilen Methoden und Vorgehensmodellen und berät Teams bei der Umsetzung agiler Praktiken. Zu diesen Themen spricht sie regelmäßig auf agilen Konferenzen, ist Fachbeirat diverser Konferenzen und einer der Host vom agilen Podcast “Mein Scrum ist kaputt”.

TICKET BUCHEN

  • Das umfassende Webinar zu Domain-driven Design
  • Die wichtigsten Konzepte und Techniken praxisnah erklärt
  • Online-Teilnahme vom eigenen Schreibtisch aus
  • Mit vielen Praxisbeispielen
  • Stellen Sie den Experten Fragen über den Online-Chat
  • Unbefristeter Zugang zu allen Videos & Materialien

Einzelpreis: 169 €*

JETZT BUCHEN

*Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt. (kann je nach Bestimmungsland im Bestellverlauf variieren).

KOMBI-TICKET

549 €*

Buchen Sie gleich Ihr Ticket für alle fünf Microservices-Webinare und sparen Sie über 250 € im Vergleich zum Einzelkauf!

RABATT SICHERN

*Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt. (kann je nach Bestimmungsland im Bestellverlauf variieren).