
HYBRID-CLOUD MIT AZURE STACK HCI UND AZURE ARC
Ihr Unternehmen ist noch nicht bereit für eine vollumfängliche Cloud-Nutzung und möchte gerne weiterhin die Daten auf eigenen Serversystemen vorhalten? Genau hier kommt die Hybrid-Cloud zum Einsatz! Unsere Experten zeigen Ihnen im vierten Teil der Webinarserie, wie eine solche Hybridlösung aufgebaut wird und welche Funktionen lokal nutzbar sind.
Azure Stack HCI (Hyperconverged Infrastructure) steht dabei im Fokus – hierbei können Sie einzelne Cloud-only-Dienste auf Ihrer lokalen Hardware betreiben. Mithilfe von Azure Stack HCI können Sie außerdem ein lokales hochverfügbares Cluster aufbauen, ohne hohe Investitionen in SAN-Technologien (Storage-Area-Network) und Netzwerkstrukturen tätigen zu müssen. Zur zentralen Verwaltung von Cloud- und Hybrid-Cloud Ressourcen sowie zur Multi-Cloud-Verwaltung erhalten Sie zudem einen Überblick zu Azure Arc.
Empfohlene Vorkenntnisse: Verständnis von Infrastrukturen, Netzwerken und Windows-Servern.
DAS KÖNNEN SIE LERNEN
Teil 1: Hybride Infrastrukturen
Einleitend stellen unsere Experten das Konzept hybrider Infrastrukturen vor und erklären, in welchen Szenarien sie interessant sind.
Teil 2: Was ist ASHCI / Azure Arc
Im zweiten Teil lernen Sie die Tools Azure Stack HCI (ASHCI) und Azure Arc kennen, mit denen Sie die Hybrid-Cloud administrieren.
Teil 3: Anwendungen für die Hybrid-Cloud
Nicht alle Cloud-only-Anwendungen funktionieren in einer Hybrid-Cloud auf lokalen Servern. Unsere Experten zeigen Ihnen die wichtigsten Anwendungen dafür.
Teil 4: Hardwareanforderungen für ASHCI
In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Anforderungen die Hybrid-Cloud an Ihre lokale Hardware stellt.
Teil 5: Verwaltung
Ist die Hybrid-Cloud eingerichtet, steht die Verwaltung der neu geschaffenen Server-Struktur an. Worauf Sie achten sollten und wie Sie am besten vorgehen, erfahren Sie in diesem Teil.
Teil 6: Beispiele für hybride Infrastrukturen
Abschließend stellen unsere Experten Hybrid-Clouds aus der Praxis vor. So erhalten Sie Einblicke in konkrete Anwendungsfälle von hybriden Infrastrukturen.
IHRE EXPERTEN
Anna Pinnecke
Anna Pinnecke ist Projektleiterin bei der epc GmbH in Nienburg. Sie verantwortet zahlreiche Projekte und unterstützt die Projekttechniker während der Umsetzung. Ihre Themenschwerpunkte sind Cloud- und Netzwerk-Infrastrukturen.
Marius Tepfer
Marius Tepfer ist als Cloud-Architekt bei der epc GmbH in Nienburg tätig. Durch mehrjährige Erfahrung im Bereich Cloud-Infrastrukturen und früherer Erfahrungen aus OnPremise Infrastrukturen berät er die Kunden vollumfänglich bei deren Cloud-Journey. Sein Schwerpunkt liegt im Bereich Microsoft 365 und Microsoft-Azure-Infrastrukturen.
IHRE TEILNAHME
EINZEL-TICKET
Buchen Sie Ihr Ticket für ein einzelnes Webinar aus dieser Serie
149 €*
- 3 Stunden Profiwissen zu einem von fünf Azure-Themen
- Stellen Sie den Experten Fragen über den Online-Chat
- Unbefristeter Zugang zu allen Videos & Materialien
- %
ABONNEMENT
Alle 5 Webinare sind Teil des Academy-Abonnements. Sparen Sie 250 € zum Einzelkauf!
495 €*
(im ersten Jahr, danach 595 €* jährlich)
- Die Flatrate mit über 90 Webinaren im Jahr
- Zugriff auf über 100 Videokurse zu IT-Themen
- Persönliche Lernumgebung mit vielen Funktionen
KOMBI-TICKET
Buchen Sie Ihr Ticket für alle 5 Webinare und sparen Sie 250 € zum Einzelkauf!
495 €*
- 15 Stunden Profiwissen zum Einsatz von Microsoft Azure im Unternehmen
- Stellen Sie den Experten Fragen über den Online-Chat
- Unbefristeter Zugang zu allen Videos & Materialien
*Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt. (kann je nach Bestimmungsland im Bestellverlauf variieren)