
Das Webinar von Heise
Agiles Anforderungsmanagement in der Praxis
16. März 2022, 9 Uhr bis 13 Uhr
MEHR ERFAHRENSO GELINGT ANFORDERUNGSMAGEMENT IM AGILEN KONTEXT
Das Management von Anforderungen ist in unserer immer komplexer werdenden Welt immer aufwendiger. Die Grenze zwischen Hardware und Software verschwimmt und es wird in unserer System-of-Systems-Welt schwieriger, den Überblick über die Anforderungen zu behalten. Daher kommen hier oft Werkzeuge zum Einsatz, die das Anforderungsmanagement vereinfachen sollen. Sie helfen bei der Dokumentation von Abhängigkeiten und machen kritische Teile der Anforderungen gut sichtbar.
In diesem Online-Training zeigen die Referenten Ihnen, wie Anforderungsmanager zu Product Ownern werden können und wie Sie die Mischung aus sauberem Anforderungsmangement und deren Implementierung meistern. Als Teilnehmer lernen Sie, wie Sie leichtgewichtig Anforderungen verfassen, welche Rolle Satzschablonen aus User-Stories dabei spielen und was hinter Story-Mapping steckt.
DAS KÖNNEN SIE LERNEN
Teil 1: Agilität und Anforderungsmanagement
Im ersten Teil des Webinars zeigen wir ihnen, wie sie beim Anforderungsmanagement eine Product-Owner-Rolle einnehmen können und dadurch auch im agilen Kontext ein sinvolles Anforderungsmanagement umsetzen können.
Teil 2: Techniken für agiles Anforderungsmanagement
Im zweiten Teil des Webinars zeigen wir anhand praktischer Beispiele, wie wir leichtgewichtig Anforderungen verassen können und wie wir aus User-Stories Satschablonen nutzen können. Außerdem betrachten wir das thema Story-Mapping im Detail.
Teil 3: Fragen und Antworten
Zum Abschluss des Webinars gehen wir auf Ihre Fragen ein und bieten Ihnen Hilfestellung für Ihre tägliche Arbeit.
IHRE EXPERTEN
Daniel Hecker
Daniel Hecker arbeitet als Atlassian Consultant und Trainer bei Trivadis in Mannheim. Er berät und schult Kunden im Einsatz und der Konfiguration von Jira, Confluence und Jira Service Management. Er ist von Atlassian akkreditierter Jira-Systemadministrator und Jira-Service-Management-Administrator und greift dabei auf über 10 Jahre Erfahrung als Berater und Trainer zurück. Sein aktueller Schwerpunkt liegt in der Begleitung von Migrationen von Atlassian On-Premises-Produkten in die Atlassian Cloud. Ebenso berät er seine Kunden bei der Konfiguration von Jira Service Management. Er twittert unter @d4nielhecker.
Patrick Rudloff
Patrick Rudloff arbeitet als Principal Consultant bei Trivadis. Dabei unterstützt er seine Kunden rund um die Themen Einführung und Konfiguration von Prozessen aus der agilen Softwareentwicklung oder dem Support mit Jira und Confluence. Wenn er nicht gerade mit Leidenschaft über Scrum und agile Methoden spricht oder sich mit neuen Methoden im Software Engineering beschäftigt, lebt er seine Affinität zu betriebslastigeren Themen und der Softwareentwicklung in den Bereichen Docker und Kubernetes sowie der Atlassian-App-Entwicklung aus. Er twittert unter @RudloffPatrick.
TICKET BUCHEN
- Das umfassende Webinar zu agilen Anforderungsmanagement
- Die wichtigsten Konzepte und Techniken praxisnah erklärt
- Online-Teilnahme vom eigenen Schreibtisch aus
- Mit vielen Praxisbeispielen
- Stellen Sie den Experten Fragen über den Online-Chat
- Unbefristeter Zugang zu allen Videos & Materialien
Einzelpreis: 169 €*
JETZT BUCHEN*Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt. (kann je nach Bestimmungsland im Bestellverlauf variieren).
DIE KOMPLETTE SERIE BUCHEN
mit dem heise-Academy-Abo
- Teilnahme an 100 Online-Trainings im Jahr
- Zugriff auf eine umfangreiche Videokurs-Bibliothek
- Lernen von den führenden IT-Experten Deutschlands
- Mit vielen Praxisbeispielen und Übungen
- Die wichtigsten Themen zu Administration, Softwareentwicklung und Security
- Ideal für Teams und Unternehmen
Einführungspreis: 495 €* pro Jahr
*Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt. (kann je nach Bestimmungsland im Bestellverlauf variieren).