
Das Webinar von Heise
Agiles Anforderungsmanagement im regulierten Kontext
23. März 2022, 9 Uhr bis 13 Uhr
MEHR ERFAHRENSO GELINGT ANFORDERUNGSMANAGEMENT IM REGULIERTEN KONTEXT
Anforderungsmanagement im regulierten Kontext nimmt einen besonderen Stellenwert ein. Heute werden Software und Hardware von Institutionen kontrolliert und reguliert. Hier wird ganz besonders Wert auf die Nachvollziehbarkeit und die Validierung von Anforderungen bezüglich deren Umsetzung gelegt. Doch wie kann das mit kurzen Releasezyklen und schnellen Innovationszyklen gelingen?
In diesem Online-Training stellen die Referenten verschiedene Möglichkeiten vor, wie Sie Nachvollziehbarkeit auch agil erreichen und wie Akzeptanz dabei helfen kann, Testfälle aus Anwendersicht abzuleiten. Die Experten zeigen, wie Sie mit Cloud-Software von Atlassian die Anforderungen nachvollziehbar gestalten und wie Sie auch schrittweise zur notwendigen Dokumentation kommen und die Anforderungen in Ihre bestehenden Prozesse einbetten.
Als Teilnehmer lernen Sie, wie Sie von ihrem aktuellen Anforderungsmanagement zu einer agilen Anforderungsdokumentation und damit letztlich zu kürzeren Releasezyklen der Systeme kommen.
DAS KÖNNEN SIE LERNEN
-
Teil 1: Regulierter Kontext und Agilität
Im ersten Teil des Webinars gehen wir auf den "Konflikt" eines regulierten Kontextes mit agiler Softwareentwicklung ein und zeigen, welche Rolle das Anforderungsmanagement dabei spielt.
-
Teil 2: Werkzeuge von Atlassian
Im zweiten Teil des Webinars zeigen wir, wie wir mit Cloud-Software von Atlassian die Anforderungen nachvollziehbar gestalten und wie wirschrittweise zur notwendigen Dokumentation kommen und die Anforderungen in unsere bestehenden Prozesse einbetten.
-
Teil 3: Fragen und Antworten
Zum Abschluss des Webinars gehen wir auf Ihre Fragen ein und bieten Ihnen Hilfestellung für Ihre tägliche Arbeit.
IHRE EXPERTEN
-
Daniel Hecker
Daniel Hecker arbeitet als Atlassian Consultant und Trainer bei Trivadis in Mannheim. Er berät und schult Kunden im Einsatz und der Konfiguration von Jira, Confluence und Jira Service Management. Er ist von Atlassian akkreditierter Jira-Systemadministrator und Jira-Service-Management-Administrator und greift dabei auf über 10 Jahre Erfahrung als Berater und Trainer zurück. Sein aktueller Schwerpunkt liegt in der Begleitung von Migrationen von Atlassian On-Premises-Produkten in die Atlassian Cloud. Ebenso berät er seine Kunden bei der Konfiguration von Jira Service Management. Er twittert unter @d4nielhecker.
-
Patrick Rudloff
Patrick Rudloff arbeitet als Principal Consultant bei Trivadis. Dabei unterstützt er seine Kunden rund um die Themen Einführung und Konfiguration von Prozessen aus der agilen Softwareentwicklung oder dem Support mit Jira und Confluence. Wenn er nicht gerade mit Leidenschaft über Scrum und agile Methoden spricht oder sich mit neuen Methoden im Software Engineering beschäftigt, lebt er seine Affinität zu betriebslastigeren Themen und der Softwareentwicklung in den Bereichen Docker und Kubernetes sowie der Atlassian-App-Entwicklung aus. Er twittert unter @RudloffPatrick.
TICKET BUCHEN
- Das umfassende Webinar zu Anforderungsmanagement im regulierten Kontext
- Die wichtigsten Tools und Techniken praxisnah erklärt
- Online-Teilnahme vom eigenen Schreibtisch aus
- Mit vielen Praxisbeispielen
- Stellen Sie den Experten Fragen über den Online-Chat
- Unbefristeter Zugang zu allen Videos & Materialien
Einzelpreis: 169 €*
JETZT BUCHEN*Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt. (kann je nach Bestimmungsland im Bestellverlauf variieren).
DIE KOMPLETTE SERIE BUCHEN
mit dem heise-Academy-Abo
- Teilnahme an 100 Online-Trainings im Jahr
- Zugriff auf eine umfangreiche Videokurs-Bibliothek
- Lernen von den führenden IT-Experten Deutschlands
- Mit vielen Praxisbeispielen und Übungen
- Die wichtigsten Themen zu Administration, Softwareentwicklung und Security
- Ideal für Teams und Unternehmen
Einführungspreis: 495 €* pro Jahr
*Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt. (kann je nach Bestimmungsland im Bestellverlauf variieren).