
Das Webinar von socreatory und Heise
Cloud-native-
Infrastrukturen:
Moderne
Applikationsplattformen
30. November 2022, 9:00 bis 13:00 Uhr
MEHR ERFAHRENMIT CLOUD-NATIVE QUALITÄTSZIELE ERFÜLLEN
Cloud-Plattformen stellen Infrastruktur bereit, die Resilienz, Skalierbarkeit und Agilität leicht erreichbar macht. Im Cloud-native-Ansatz schöpfen Applikationen die vielfältigen Möglichkeiten von Cloud Computing vollständig aus. Die zugrunde liegende Infrastruktur hat dabei einen großen Einfluss auf Applikationen und deren Architektur – und umgekehrt.
In diesem Webinar erarbeiten wir, wie wir Cloud-native-Applikationen und -Architekturen mit der vorhandenen Infrastruktur in Einklang bringen können – sei es durch einen hohen Grad an Automatisierung, durch den Einsatz von Infrastructure as Code oder durch die Bereitstellung spezieller Infrastrukturkomponenten für verschiedene Applikationstypen.
DAS KÖNNEN SIE LERNEN
Teil 1: Einführung und Betriebsmodelle
Im Cloud-native-Ansatz schöpfen wir die vielfältigen Möglichkeiten von Cloud Computing vollständig aus. In diesem Teil des Trainings betrachten wir die Frage, welche Auswirkungen das Konzept auf Ihre Anwendungen, deren Betrieb und Infrastruktur hat.
Außerdem beschäftigen wir uns mit verschiedenen Betriebsmodellen: Welche Faktoren sind wichtig, um zwischen Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) oder Function as a Service (FaaS) zu entscheiden? Welche Rolle spielen die Kosten? Und was hat das alles mit Containern und Orchestrierungslösungen wie Kubernetes zu tun?
Teil 2: Infrastruktur und Automatisierung
Manuelle Konfigurationen brauchen Zeit, sind fehleranfällig und nur schwer reproduzierbar. Deswegen versuchen wir im Cloud-native-Umfeld, manuelle Konfigurationsarbeit zu automatisieren. In diesem Abschnitt beschäftigen wir uns mit Konzepten wie dem Reconciler Pattern und lernen Infrastrukturkomponenten kennen, die uns bei der Entwicklung von Cloud-native-Applikationen unterstützen. Dazu zählen Queues, Topics und API Gateways.
Teil 3: DevOps
DevOps beschreibt Methoden, die die Zusammenarbeit zwischen Software-Entwicklung und -Betrieb verbessern. Nach einer kurzen Einführung in das Thema beschäftigen wir uns vor allem mit der Umsetzung von Methoden wie Continuous Integration, Continuous Delivery und Continuous Deployment (CI/CD).
In diesem Abschnitt diskutieren wir auch, wie wir mit Cloud-native die Testautomatisierung verbessern können. Durch automatisierte Tests wie Performance- und Load-Tests sowie durch Metriken und Alerts können wir zentrale Qualitätsaspekte unserer Applikationen sicherstellen. Außerdem behandeln wir moderne Ansätze wie Chaos Engineering.
Teil 4: Security
Sicherheit ist auch im Cloud-native-Umfeld ein wichtiges Thema. Deswegen beschäftigen wir uns in diesem Abschnitt des Webinars mit der bestmöglichen Absicherung unserer Infrastruktur. Konkret lernen wir die 4 C's der Cloud-native-Security kennen und diskutieren Automatisierungspotentiale mit Security-Tests.
IHR EXPERTE
Alexander Kaserbacher
Alexander Kaserbacher ist Berater für Softwarearchitektur bei embarc. Mehrjährige Erfahrungen in der agilen Softwareentwicklung helfen ihm dabei, den Mehrwert von Softwarearchitektur zu vermitteln und diese effektiv umzusetzen. Neben Cloud-Anwendungen, Microservices und evolutionärer Architektur umfasst seine Leidenschaft für Technologie auch die verschiedensten Auswirkungen von Software auf Unternehmen und gesellschaftliche Faktoren.
IHRE TEILNAHME
EINZEL-TICKET
Buchen Sie Ihr Ticket für ein einzelnes Webinar aus dieser Serie
169 €*
- 4 Stunden Profiwissen zu einem von fünf Cloud-native-Themen
- Stellen Sie dem Experten Fragen über den Online-Chat
- Unbefristeter Zugang zu allen Videos & Materialien
- %
ABONNEMENT
Alle 4 Webinare sind Teil des Academy-Abonnements. Sparen Sie 350 € zum Einzelkauf!
495 €*
(im ersten Jahr, danach 595 €* jährlich)
- Die Flatrate mit über 90 Webinaren im Jahr
- Zugriff auf über 80 Videokurse zu IT-Themen
- Persönliche Lernumgebung mit vielen Funktionen
KOMBI-TICKET
Buchen Sie Ihr Ticket für alle 4 Webinare und sparen über 180 € zum Einzelkauf!
495 €*
- 16 Stunden Profiwissen zu allen Aspekten von Cloud-native-Technologien
- Stellen Sie dem Experten Fragen über den Online-Chat
- Unbefristeter Zugang zu allen Videos & Materialien
*Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt. (kann je nach Bestimmungsland im Bestellverlauf variieren)