
Das Webinar von socreatory und Heise
Unterstützende
Teamstrukturen
für die
Cloud-native-
Transformation
7. Dezember 2022, 9.00 bis 13:00 Uhr
MEHR ERFAHRENUNTERSTÜTZENDE TEAMSTRUKTUREN FÜR DIE CLOUD-NATIVE-TRANSFORMATION
Wir kennen das alle, die neue Unternehmensstrategie liest sich auf den ersten Blick aufregend: mehr Kundenfokus, bessere Produkte bei gleichzeitiger Kostensenkung. Die neue IT-Strategie schlägt dazu eine Cloud-native-Transformation vor, um diese Ziele zu erreichen. Hierzu gehören die neuesten Cloud-Technologien, Self-Service Infrastruktur und Two-Pizza Teams, die kontinuierlich neue Features ausliefern. Natürlich all das, während der Chaos Monkey munter wütet. Aber wie sieht die Welt aus, fünf Jahre später? Wir haben keines der Unternehmensziele erreicht, nur die Infrastrukturkosten sind explodiert.
Um tragfähig in die Cloud zu gehen, bringt oft ein alleiniger Fokus auf neueste Cloud-Technologien nicht den erhofften Erfolg, sondern es braucht auch unterstützende Teamstrukturen und Interaktionsmodi für Entwicklungsteams. Aus unserer Consulting-Praxis bringen wir realistische Fallstricke mit und zeigen, wie wir sie überwunden haben oder besser überwunden hätten. Wir sprechen dabei über Ideen aus Team Topologies, Produktmanagement und interne Entwicklungsplattformen.
DAS KÖNNEN SIE LERNEN
Teil 1: Cloud-native-Transformation ist mehr als nur Infrastruktur
Ein alleiniger Fokus auf neueste Cloud-Technologien bringt selten den erhofften Erfolg. Welche multidimensionalen Voraussetzungen müssen geschaffen werden, bevor eine bestimmte IT-Strategie wie eine Cloud-native-Transformation tragfähig umgesetzt werden kann?
Teil 2: Plattform und Developer Experience als internes Produkt
Anhand eines realistischen Szenarios betrachten wir Fallstricke aus unserer Consulting-Praxis, die den Weg zur Cloud-native-Transformation zum Parkourlauf werden lassen können. Wir stellen Strategien zur Überwindung dieser Hindernisse vor und sprechen dabei über Ideen aus Team Topologies, Produktmanagement und über interne Entwicklungsplattformen.
Teil 3: Herausforderungen von Plattformteams: Erweiterung der Teamstruktur
Was tun, wenn die Einführung und Etablierung von Plattformteams nicht ausreicht? Wir führen eine weitere nützliche Teamart ein, die das Zusammenspiel von Entwicklerinnen und Entwicklern auf kompetentere Füße stellt: die Enabling-Teams.
Teil 4: Herausforderungen der Zukunft
Die Veränderung und Weiterentwicklung von Organisationen ist ein konstanter Prozess. Wenn es in Zukunft noch etwas mehr sein darf, bietet sich die nächste Iteration in dynamischer Organisationsentwicklung an: das unFIX Modell.
Teil 5: Ein Argumentationsleitfaden für Überzeugungsarbeit
Wenn Architektinnen und Architekten feststellen, dass der Blick über den technischen Tellerrand notwendig ist, können sie unter Umständen Änderungen an der Organisationsstruktur nicht allein umsetzen. Wir diskutieren, welche Argumente bei welchen Stakeholdern spannend sein könnten.
IHRE EXPERTINNEN UND EXPERTEN
Anja Kammer
Anja Kammer ist Senior Consultant bei INNOQ und entwickelt Cloud-native-Web-Anwendungen. Sie beschäftigt sich mit Automatisierung von Deployments und CI/CD-Systemen im Speziellen. Ihr Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Gebieten DevOps und Cloud-Infrastruktur, insbesondere auf der Arbeit mit Kubernetes.
Kim Nena Duggen
Kim Nena Duggen ist Trainerin und Coach im Bereich EAM, RE, Soft Skills, New Work und gewählter Vorstand einer selbstorganisierten Genossenschaft. Als Organisations-Architektin im Bereich New Work, Selbstorganisation und (IT-)Strategie ist Kim in ihrem Element, wenn sie mit Menschen arbeitet, die selbst etwas tun wollen, anstatt mit Theorie oder Musterlösungen vorliebzunehmen.
Sven Johann
Sven Johann ist Senior Consultant bei INNOQ und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Modernisierung von mittleren und großen Java-Anwendungen. Er ist aktiver Teilnehmer verschiedener Workshops des Software Engineering Institutes (Managing Technical Debt) und des Leibnitz Zentrums für Informatik. Zudem ist er Program Chair der GOTO Amsterdam und Show Host von Software Engineering Radio.
IHRE TEILNAHME
EINZEL-TICKET
Buchen Sie Ihr Ticket für ein einzelnes Webinar aus dieser Serie
169 €*
- 4 Stunden Profiwissen zu einem von fünf Cloud-native-Themen
- Stellen Sie den Experten Fragen über den Online-Chat
- Unbefristeter Zugang zu allen Videos & Materialien
- %
ABONNEMENT
Alle 4 Webinare sind Teil des Academy-Abonnements. Sparen Sie über 180 € zum Einzelkauf!
495 €*
(im ersten Jahr, danach 595 €* jährlich)
- Die Flatrate mit über 90 Webinaren im Jahr
- Zugriff auf über 80 Videokurse zu IT-Themen
- Persönliche Lernumgebung mit vielen Funktionen
KOMBI-TICKET
Buchen Sie Ihr Ticket für alle 5 Webinare und sparen Sie 250 € zum Einzelkauf!
595 €*
- 16 Stunden Profiwissen zu allen Aspekten von Cloud-native-Technologien
- Stellen Sie den Experten Fragen über den Online-Chat
- Unbefristeter Zugang zu allen Videos & Materialien
*Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt. (kann je nach Bestimmungsland im Bestellverlauf variieren)